Das optimale Conversion Tracking Setup: Fazit
Wir haben gelernt, es gibt fünf wesentliche Anpassungen am Tracking Setup, die das Conversion Tracking möglichst zukunftssicher machen. Finden diese Berücksichtigung, bringt das nicht nur eine hohe Zuverlässigkeit mit sich, sondern entlastet auch die eigene IT-Abteilung erheblich. Im Laufe des Jahres, vor allem mit dem Thema Consent, ist sehr viel Missmut und Skepsis im GesprächRead more
Das optimale Conversion Tracking Setup: Tags (6/6)
Der Gewinnerkanal wurde durch die Cookie Weiche bestimmt und das Conversion Tracking steht kurz bevor. Wir unterscheiden an der Stelle Clientseitiges Tracking und Serverseitiges Tracking. Das Clientseitige Tracking funktioniert über ein Conversion Tag, welches in der Regel im Tag Manager des Advertisers verbaut ist und auf der Dankeseite des Bestellprozesses zum Einsatz kommt. Es handeltRead more
Das optimale Conversion Tracking Setup: Cookie-Weiche (5/6)
Mit dem first-party Cookie des Advertisers im Gepäck, steigt der User in den Bestellprozess ein, beendet diesen und landet auf der Dankeseite des Online Shops. Die Cookie-Weiche ist in der Regel ein Produkt vom TAG Manager selbst. Die Cookie-Weiche macht nichts Anderes als nach fest definierten Regeln des Advertisers den Marketingkanal zu bestimmen, der nachRead more
Das optimale Conversion Tracking Setup: Cookies (4/6)
Nach der Einwilligung des Users für die Datenverarbeitung durch den Advertiser und seine Technologieanbieter gibt es in einer first-party Welt nur noch das Cookie des Advertisers. (Die gängigste Methode ist das Cookie, es gibt aber auch Alternativen wie z.B. Local Storage. Hauptsache wir haben die höchstmögliche Zuverlässigkeit für den Transport der trackingrelevanten Informationen bis zurRead more
Archive
Calendar
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |