• Blog
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Corinna HarloffAffiliate Marketing Blog
  • Blog
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Das optimale Conversion Tracking Setup: Redirects & Parameter Übergabe (2/6)

23. Dezember 2020Affiliate Marketing Standard

Im Marketing hat der Trackinglink die Aufgabe, die für die Webanalyse des Advertisers relevanten Informationen an seinen Online Shop zu übergeben. Das kann auf unterschiedliche Weise passieren:

  1. Über einen Redirect auf den Server des Webanalyse-Tools: Mit Klick auf einen Trackinglink, findent eine für den User unsichtbare Weiterleitung auf den Server des Webanalyse-Tools statt, bevor er im Online Shop landet. Mit dem Serveraufruf, werden alle relevanten Informationen für Analysezwecke abgespeichert. Das kann u.a. der Touchpoint aus dem Online Marketing-Kanal, das Werbemittel, der Publisher oder die Kampagnenbezeichnung sein.
  2. Ein anderer Weg ist der ohne Redirect: In dem Fall erreichen die relevanten Informationen für Analysezwecke den Online Shop als Parameter, die der Ziel-URL angehangen werden. Auf der Zielseite selbst ist ein TAG vom Webanalyse-Tool verbaut, welches die Parameter ausliest und für seine Statistiken speichert.

Das Ergebnis ist im ersten Augenblick dasselbe. Wir haben hier jedoch bzgl. der DSGVO einen entscheidenden Unterschied. Beim Redirect werden Daten bereits vor dem Consent des Users verarbeitet. Auch wenn diese auf der Zielseite, im Falle einer Ablehnung der Datenverarbeitung durch den User, wieder gelöscht werden, bewegen wir uns in einem rechtlich kritischen Bereich. Aus diesem Grund ist meine jetzige Empfehlung, auf einen Redirect zu verzichten und relevante Informationen als Parameter an die Zielseite zu übergeben.

Auch für das Entgegennehmen der Parameter gilt, das entsprechende TAG über eine first-party Domain des Advertisers zu laden. Andernfalls können im Fall von einem third-party Blocker (z.B. der Safari Browser mit seiner ITP) die Informationen nicht das Webanalyse Tool des Advertisers erreichen. Der Touchpoint wird ohne Informationen abgespeichert.
Beim Conversion Tracking kann die Transaktion mit dem Touchpoint verknüpft werden. Aufgrund der fehlenden Informationen im Touchpoint wird diese im Webanalyse-Tool z.B. als Direkteinstieg ohne Marketing-Kanal gewertet.

ClickID des Publishers

Die für das Tracking relevanten Parameter sind der Kanal Touchpoint – über welchen Kanal der User in den Online Shop eingestiegen ist (SEA, Affiliate, Display etc.) und die ClickID des Publishers. Der erste Parameter wird wie oben beschrieben erfasst.

Dem zweiten Parameter – der ClickID – muss ein besonderes Augenmerk zuteilwerden. Die ClickID lässt sich vom Publisher mit allen trackingrelevanten Informationen auf seinem Server mappen, dazu zählt die PublisherID (Affiliate), die WerbemittelID, der WerbemittelTyp, der Timestamp, die einzelnen Touchpoints des Users (Customer Journey) etc. – Alle Informationen, die sich z.B. im Google Interface, in der facebook Console oder im Affiliate Netzwerk in den Statistiken wiederfinden, die aber vom Advertiser selber nicht mit dem Conversion-Pixel oder einer API übergeben wurden. Der Google gclid-, der AWIN awc-Parameter oder alle anderen ClickIDs werden in der Regel automatisch an die Ziel-URL des Online Shops angefügt.

Auch die ClickID muss zwingend vom Webanalyse-Tool entgegengenommen werden. Der Grund wird im weiteren Verlauf des Artikels erläutert.


Hier geht es weiter zum dritten Teil: Das optimale Conversion Tracking Setup: Consent einholen (3/6)

Auch in diesem Artikel gilt: Es handelt sich um meine ganz persönlich Empfehlung. blueSummit muss dem nicht zwingend zustimmen. Wie gewohnt, betrachte ich vieles immer durch die Affiliate Marketing-Brille, auch wenn ich in meinem Beitrag von einem kanalübergreifenden Setup schreibe. Berücksichtigt das bitte und hinterfragt gerne die Anwendbarkeit auf euren eigenen Fall. Es findet keine Rechtsberatung meinerseits statt. Das was ich auf meinem Blog schreibe, ersetzt nicht, die eigene Abstimmung mit dem eigenen Datenschutzbeauftragen und/oder Juristen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Neuste Beiträge

  • Das optimale Conversion Tracking Setup: Fazit
  • Das optimale Conversion Tracking Setup: Tags (6/6)
  • Das optimale Conversion Tracking Setup: Cookie-Weiche (5/6)
  • Das optimale Conversion Tracking Setup: Cookies (4/6)
  • Das optimale Conversion Tracking Setup: Consent einholen (3/6)

Copyright Corinna Harloff 2020 | Theme by Theme in Progress | Proudly powered by WordPress